Warum

E-Mail-Marketing - ist das überhaupt noch zeitgemäß, und was bringt es mir wirklich?


E-Mail Marketing spart Zeit, Geld und Aufwand!
Mit einem Newsletter erreichen Sie Ihre Kunden persönlich, schnell und kostengünstig. Ihr Angebot oder eine Information liegt dem Kunden immer schriftlich vor, so kann er auch später darauf zurückkommen.

Das sind gute Gründe, warum Sie über den Einsatz von Newslettern nachdenken sollten, oder?

Welches Newsletter-Tool passt zu Ihnen?

Hier geht's zum TEST

Womit

Welche Tools gibt es
und was können sie?

Newsletter sind also ein wichtiges Element des E-Marketings. Deshalb sollten Sie professionell an die Sache herangehen. Rundmails via Outlook sind schon aus rechtlichen Gründen ganz sicher nicht zu empfehlen! Ein professionelles Newsletter-Tool muss her! Newslettersysteme bieten durchdachte Lösungen für den gesamten Prozess. Vom Anmeldeformular über die Adressdatenbank, die rechtlich einwandfreie Verwaltung von An- und Abmeldungen bis zu ansprechenden und professionellen Vorlagen ist alles dabei. Zum Einstieg gibt es außerdem kostengünstige Angebote.

Hier eine kleine Übersicht der unserer Meinung nach besten Anbieter:

 
Kosten
 
Erster Versand gratis,
dann 9€ mtl. bis 250 Kunden oder pro Versand bezahlen
FREE (bis 2000 Kunden),
werbefreie Essentials-Version 9,99$ mtl.

FREE (bis 250 Kunden),
20€ mtl. bis 1000 Kunden

FREE (bis 300 Mails pro Tag),
Lite-Paket 19€ mtl. bis 2500 Mails (Zusatzoption werbefrei 9€)
Hosting
 
in Deutschland in den USA
(nicht DSGVO konform)
im europäischen Raum in Deutschland
Bedie­nung
 
Oberfläche in deutscher Sprache, sehr einfache und intuitive Bedienung, begrenzte Gestaltungs­möglichkeiten Oberfläche in englischer Sprache, zahlreiche Funktionen, guter und umfangreicher Editor Oberfläche in deutscher Sprache, viele Funktionen, Bedienung etwas sperrig,
kompliziertes Captcha
Oberfläche in deutscher Sprache, viele Funktionen, relativ einfach zu bedienen,
kompliziertes Captcha
Schnitt­stellen
 
API, Oxid, PlentyMarkets,Joomla, Zapier,Shopware, Shopify, Magento, WordPress, Presta-Shop API, Salesforce, Highrise, Zoho CRM, SugarCRM, Microsoft Dynamics CRM, u.a. API, Contao, Drupal, Joomla, Wix, WordPress, Salesforce, Sage, Shopware, SugarCRM, u.v.a. API, Wordpress, Shopify, Woocommerce, Shopware, Magento, Presta u.v.a.
Speicherplatz
 
unbegrenzter Speicherplatz Speicher scheinbar unbegrenzt (keine Angaben) Speicher begrenzt bei FREE 5MB (im Standard-Tarif 1GB) unbegrenzter Speicherplatz
Extras
 
responsive, DSGVO konform, SPF-Funktion, DKIM, SPAM-Asassin-Rating (kostenpflichtig 5€/Monat) responsive, A-B-Testing, Follow-Up, Inbox Inspector für Fehlercheck, kein SPAM-Testing, Web-Editor für Landingpages, DSGVO?? responsive, A-B-Testing, Conversion-Tracking, DSGVO konform, SPAM Testing kostenpflichtig responsive, HTML und Text-Mails, DSGVO konform, SPF und DKIM, SPAM Testing
  Details Details Details Details

Womit

Welche Tools gibt es und was können sie?

Newsletter sind also ein wichtiges Element des elektronischen Marketings. Deshalb sollten Sie professionell an die Sache herangehen. Rundmails via Outlook sind schon aus rechtlichen Gründen ganz sicher nicht zu empfehlen! Ein professionelles Newsletter-Tool muss her! Newslettersysteme bieten durchdachte Lösungen für den gesamten Prozess. Vom Anmeldeformular über die Adressdatenbank, die rechtlich einwandfreie Verwaltung von An- und Abmeldungen bis zu ansprechenden und professionellen Vorlagen ist alles dabei. Zum Einstieg gibt es außerdem kostengünstige Angebote.

Hier eine kleine Übersicht der unserer Meinung nach besten Anbieter:

Rapidmail Newslettersystem

Kosten:
Erster Versand gratis, dann 9€ mtl. bis 250 Kunden oder pro Versand bezahlen

Hosting:
in Deutschland

Bedienung:
Oberfläche in deutscher Sprache, sehr einfache und intuitive Bedienung, begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten

Schnittstellen:
API, Oxid, PlentyMarkets,Joomla, Zapier,Shopware, Shopify, Magento, WordPress, Presta-Shop

Speicherplatz:
unbegrenzter Speicherplatz

Extras:
responsive, DSGVO konform, SPF-Funktion, DKIM, SPAM-Asassin-Rating (kostenpflichtig 5€/Monat)

Details

Mailchimp Newslettersystem

Kosten:
FREE (bis 2000 Kunden), werbefreie Essentials-Version 9,99$ mtl.

Hosting:
in den USA (nicht DSGVO konform)

Bedienung:
Oberfläche in englischer Sprache, zahlreiche Funktionen, guter und umfangreicher Editor

Schnittstellen:
API, Salesforce, Highrise, Zoho CRM, SugarCRM, Microsoft Dynamics CRM, u.a.

Speicherplatz:
Speicher scheinbar unbegrenzt (keine Angaben)

Extras:
responsive, A-B-Testing, Follow-Up, Inbox Inspector für Fehlercheck, kein SPAM-Testing, Web-Editor für Landingpages, DSGVO??

Details

Clever Reach Newslettersystem

Kosten:
FREE (bis 250 Kunden), 20€ mtl. bis 1000 Kunden

Hosting:
im europäischen Raum

Bedienung:
Oberfläche in deutscher Sprache, viele Funktionen, Bedienung etwas sperrig, kompliziertes Captcha

Schnittstellen:
API, Contao, Drupal, Joomla, Wix, WordPress, Salesforce, Sage, Shopware, SugarCRM, u.v. a.

Speicherplatz:
Speicher begrenzt bei FREE 5MB (im Standard-Tarif 1GB)

Extras:
A-B-Testing, Conversion-Tracking, responsive, DSGVO konform, SPAM Testing kostenpflichtig

Details

Sendinblue E-Mail Marketing Tool

Kosten:
FREE (bis 300 Mails pro Tag), Lite-Paket 19€ mtl. bis 2500 Mails (Zusatzoption werbefrei 9€)

Hosting:
in Deutschland

Bedienung:
Oberfläche in deutscher Sprache, viele Funktionen, relativ einfach zu bedienen, kompliziertes Captcha

Schnittstellen:
API, Wordpress, Shopify, Woocommerce, Shopware, Magento, Presta u.v.a.

Speicherplatz:
unbegrenzter Speicherplatz

Extras:
HTML und Text-Mails, responsive, DSGVO konform, SPF und DKIM, SPAM Testing

Details

Wie

Tricks und Kniffe für Ihren Newsletter

Bei einem Newsletter entscheidet schon der erste Eindruck darüber, ob er gelesen wird oder im Papierkorb landet. Mit einer soliden Basis aus: Name des Absenders, Betreff und Preheader nehmen Sie diese erste Hürde.

Überraschen Sie Ihre Kunden und geben Sie Ihren Angeboten einen ansprechenden Rahmen. Hier einige Tipps und Kniffe, die man beim Erstellen beachten sollte.

Newsletter Basics

Wer schreibt mir da?

Name des Absenders sollte dem Kunden bekannt sein. Idealerweise verwenden Sie den Namen des Unternehmens oder einer Kontaktperson. Die Absendeadresse sollte eine offizielle Adresse des Unternehmens sein, das schafft Vertrauen und verhindert die Einstufung als Spam.

Im Betreff müssen Sie Interesse erwecken. Obwohl 150 Zeichen verwendet werden können, sollten schon die ersten 30 Zeichen überzeugen. Denn oft werden nur diese angezeigt. Der Betreff sollte auffallend sein und die Zielgruppe direkt ansprechen. Er muss Bezug zum Inhalt haben und auf nette Art zum Öffnen auffordern.

Man kann als Ergänzung auch Emoticons verwenden, diese werden von vielen Mailprogrammen inzwischen dargestellt. (Achtung bei älteren Versionen von Outlook und alten Android-Versionen 5.x funktioniert dies manchmal nicht).

Um Newsletter zu optimieren, kann man A-B Tests mit verschiedenen Betreffzeilen durchführen. Aussagekräftig sind diese A-B-Tests aber erst ab ca. 2000 Abonnenten. Dazu schickt man an etwa 20% der Empfänger verschiedene Versionen und verwendet anschließend für die übrigen 80% die erfolgreichere Variante (Öffnungsrate).

Der Preheader ist eine Inhaltszeile, die bei manchen Mailclients zusätzlich zum Betreff angezeigt wird. Nutzen Sie diese Zeile für Ihre Ziele, denn ist der Preheader nicht ausgefüllt, verwendet das Mailprogramm einfach die erste Zeile aus dem Text. Schreiben Sie in 150 Zeichen kurz und pregnant um was es sich im Newsletter handelt.

Testen Sie bei der Versendung auch verschiedene Zeiten oder Wochentage. Möglicherweise kommt der Inhalt besser an, wenn der Kunde abends auf dem Sofa sitzt oder am Wochenende Zeit für die Urlaubsplanung hat.

Sie haben Ihr erstes Ziel erreicht, wenn der Newsletter geöffnet wird.

Inhalte

Welches Ziel hat Ihr Newsletter?

Was wollen Sie mit Ihrem Newsletter erreichen? Neue Abonnenten, mehr Reisebuchungen oder die Kunden über ein spezielles Angebot informieren. Nur wenn Sie Ihre Ziele klar benennen, können Sie Erfolge messen.

Passt der Inhalt des Newsletters zum Ziel? Finden Sie einen persönlichen Stil bei der Kommunikation mit Ihren Kunden. Fragen Sie sich immer, was Ihre Kunden interessiert und bieten Sie Content der anspricht.

Sie müssen Ihre Abonnenten im ersten Satz abholen, sie fesseln. Überraschen Sie sie mit neuer Information, wichtigen Tipps, leichter Provokation - das sind alles Mittel, die den Leser animieren weiter zu lesen. Bilder und Headlines tragen ebenfalls zum Weiterlesen bei. Vermeiden Sie lange Texte im Newsletter und verweisen Sie auch auf Informationen auf Ihrer Webseite.

Das Newsletter-Design sollte optimalerweise wie alle Werbematerialien in einem einheitlichen CI gestaltet werden. Das verbessert die Wiedererkennung. Ansprechende Überschriften und deutliche Call-to-Aktion Signale führen den Leser durch den Text.

Moderne Newsletter sind auf mobile Geräte optimiert (responsive), da Mails zunehmend auch auf dem Smartphone gelesen werden. Dies ist auch bei fast allen Vorlagen in Newsletter-Systemen schon umgesetzt.

Sicher haben Sie viel anzubieten, dennoch sollten Sie sich im Newsletter immer auf wenige Themen oder Angebote beschränken. Beobachten Sie hier immer die Clickrate der einzelnen CTAs (Call-to-Aktion). Wenn ihr Kunde auf einen Link zu Ihrer Webseite klickt, dann steht ihm dort die vollständige Navigation zur Verfügung.

Sollten Sie mehrere Angebote zusammenfassen wollen, dann verwenden Sie einen Link auf eine Landingpage. Auf dieser kann ein umfassenderes Angebot dann ausführlich dargestellt werden.

Haben Sie keine Angst Ihren Newsletter kurz zu halten. Kurze, prägnante Informationen bleiben oft besser im Kopf.

Darstellung

Ein Farbkonzept und Ihr LOGO tragen zur Markenbildung bei. Ein professioneller Newsletter ist individuell erstellt und passt so optimal in Ihr Corporate Design.

Nutzen Sie, wenn möglich Grafiken zur schnellen Information. Eine Abbildung Ihres Angebots, eine Grafik für einen Rabatt, ein emotionales Bild der Destination sagt oft mehr als tausend Worte.

Teilen Sie Ihren Inhalt in einzelne Abschnitte und nummerieren Sie diese Abschnitte. Das erleichtert den Überblick. Jeder Abschnitt sollte einen Aufruf zum Handeln beinhalten (call-to-action).

Verwenden Sie Icons oder Ziffern, diese ziehen die Blicke an. Richtungsindikatoren wie Pfeile, Zeigefinger, Linien unterstützen den Textfluss im Newsletter.

Hilfe und Unterstützung

Sie können sich noch nicht entscheiden?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Tools.
Als Webagentur können wir die komplette Grundeinrichtung übernehmen und professionelle Newsletter-Vorlagen in Ihrem CI für Sie gestalten.

Gerne erstellen wir auch erste Newsletter gemeinsam mit Ihnen und erleichtern Ihnen so den Einstieg.